Valérie Strub holt Gold zum Saisonauftakt
Vergangenen Wochenende, 15. & 16. März 2014, starteten unsere Kunstturnerinnen in den ersten Wettkampf der Saison. Ein Grossteil der Turnerinnen hat seit der letzten Saison die Stufe gewechselt und zeigten am Samstag in Wädenswil ihre neu gelernten Schwierigkeiten. Am Samstagmorgen früh starteten die Programm 1 Turnerinnen. Tabea Hug verpasste knapp um 0.30 Punkte den 3. Podestplatz, doch angesichts eines Sturzes am Balken ist dies eine hervorragende Leistung. Leonie Jeitziner turnte einen genialen Wettkampf und zeigte eine starke Barren- und Bodenübung, sie konnte den Krafthandstand am Boden 2 Sekunden stehen und erreichte damit erstmals alle Schwierigkeiten. Dafür wurde sie mit dem 5. Platz belohnt. Joya Lienberger turnte konstant, konnte leider am Barren beim Handstand noch nicht aus sich herauswachsen und platzierte sich auf dem 8. Rang. Aline Schöpfer turnte einen sauberen Wettkampf und wurde gute 12e. Diese Turnerinnen durften alle eine Auszeichnung in Empfang nehmen und damit ihre konstante Trainingsleistung bestätigen lassen.
Unseren jüngeren P1 Turnerinnen merkte man an, dass sie noch nicht ganz so routiniert sind, wie ihre älteren Kolleginnen. Am ersten Gerät, dem Sprung hat Nadine nicht ihre Leistung zeigen können, weil sie wohl sehr nervös war. Die anderen haben aber ihre Trainingsleistung übertroffen. Giorgia Hillebrand zeigte einen hervorragenden Überschlag und erhielt die drittbeste Note am Sprung. Sie reihte sich auf dem guten 19. Rang ein und durfte eine Auszeichnung entgegennehmen. Am Barren hat sich gezeigt, dass nicht genügend konzentriert trainiert wurde. Bei allen hat die Spannung gefehlt. Tindra Eckerstein (Rang 33) war hier mit 9.15 Punkten die Beste der Gruppe. Sie erhielt als Jüngste aller P1 Turnerinnen ebenalls eine Auszeichnung. Bei Sarah Graf (Rang 52) hat sich am Barren deutlich gezeigt, dass konzentrierteres Training sich auszahlen würde. Sie war mit 7.90 Punkten deutlich unter ihrem Potential geblieben. Am Balken waren noch sehr viele Unsicherheiten zu erkennen. Giorgia hat eine gute Balkenübung geturnt, aber da läge noch viel mehr drin. Auch Sarah und Jessica haben ihr Können an diesem Wettkampf nicht abrufen können. Am Boden konnte Jessica Gjetaj (Rang 24) den Handstand 2s halten und erhielt mit 11.85 die beste Note der Gruppe, ist aber ebenfalls deutlich unter ihrem Können geblieben. Sie hat sehr nervös und mit wenig Spannung und Präzision geturnt und kann sich für die nächsten Wettkämpfe sicher noch steigern. Tindra und Giorgia habe zwar eine schöne Übung geturnt, aber sie werden sich bestimmt noch steigern können. Elin Müller zeigte einen konzentrierten Wettkampf und wurde 54te. Nadine Hinteregger wurde 63te und Emma Giannelli 66te. Sie müssen sich im Training noch besser konzentrieren und dann wird es am Wettkampf sicher noch besser laufen.
Am späten Samstagnachmittag griffen die Open-Turnerinnen ins Geschehen ein. Der Saisonstart verlief für Valérie Strub perfekt. Sie erreichte am Barren und Balken die Höchstnote und konnte auch am Boden überzeugen. Sie wurde mit der Goldmedaille belohnt. Jana Blattner und Tonya Neely zeigten beide einen sturzfreien Wettkampf und verdienten sich damit den hervorragenden 4. und 5. Platz. Über eine Auszeichnung durfte sich ebenfalls Chantal Rüegg freuen, welche sich nach einem soliden Wettkampf auf dem 10.Rang wieder fand.
Unsere Turnerinnen vom EP, Yasmin Ahmed, Elin Jörger und Katie Knecht, starteten am Sonntagmorgen in der ersten von zwei Abteilungen. Es war der erste Wettkampf ihrer noch jungen Kunstturnkarriere. Entsprechend war die Nervosität bei ihnen gross. Lykke Eckerstein musste leider verletzungshalber passen. Die Urdorferinnen eröffneten den Wettkampf am Balken, wo alle drei Turnerinnen eine schöne Übung zeigten und dies ohne Sturz. Am Boden turnte Yasmin eine sehr schöne Übung und wurde entsprechend mit einer guten Note belohnt (12.65). Bei Elin wurde der Handstand nicht angerechnet und Katie vergass leider den Strecksprung am Ende der Übung. Am nächsten Gerät zeigte Elin den schönsten Sprung der Urdorferinnen mit 12.15. Zum Abschluss des Wettkampfs folgte der Stufenbarren, wo die Kraft noch nicht ganz reichte, um alle Elemente ohne Trainerhilfe zeigen zu können. Katie fehlte ein Windstoss und sie hätte den Felgaufzug geschafft. Mit Spannung erwarteten sie die Siegerehrung. Elin im 22ten und Yasmin im 25ten Rang unter 60 Turnerinnen erhielten eine Auszeichnung. Katie klassierte sich im 41ten Rang. Das Gezeigte entspricht dem momentanen Trainingsstand. Bemerkenswert war, dass sie sich über die ganze Wettkampfdauer konzentrieren konnten, obschon alles Neuland für sie war. Bis zum nächsten Wettkampf bleibt ein Monat Zeit. Die Turnerinnen wissen nun, wo sie stehen. Am Barren werden wir intensiv an der Arm- und Rumpfkraft trainieren, an den anderen Geräten an der Ausführung, so dass wir überall unsere Punktzahl werden steigern können.
Den Abschluss machten unsere P2 Turnerinnen. Sarah Fehrenbacher startete am Balken sehr gut in den Wettkampf, mit einer schönen Übung legte sie den Grundstein für eine solide Leistung. Auch am Boden zeigte sie eine ausdrucksstarke Übung und erreichte mit 13.15 eine hohe Punktzahl. Sie erreichte den guten 4 Rang. Larissa Bachmann stürzte leider am Startgerät, fing sich dann aber auf und auch sie zeigte dann schöne Übungen. Sie erreichte den 10 Rang. Alexa Hillebrand startete ebenfalls mit Sturz am Balken, leider blieb es nicht bei einem, sie musste sich auch am Barren nochmals einen Sturz notieren lassen. Da sie an den anderen Geräten eine gute Leistung präsentierte, erreichte sie den guten 15. Rang. Seraina Lutz zeigte an ihrem ersten Wettkampf im P2 sehr konstante Übungen, sie erreichte den 19. Rang und konnte sich auch eine Auszeichnung umhängen lassen. Mia Vidakovic reichte es noch nicht weiter vorzustossen, sie erreichte den 35. Rang.
Mit 1 Goldmedaille und 16 Auszeichnungen, davon zwei 4. Ränge, dürfen die Urdorferinnen stolz sein. Wir wissen nun, wo wir unsere Trainingsschwerpunkte bis zum nächsten Rhyfall-Cup in Neuhausen in 2 Wochen setzen müssen und freuen uns, dies umzusetzen.
Hier geht es zum Artikel der Limmattaler Zeitung