Gelungenes Heimspiel der Urdorferinnen am Zürcher Nachwuchswettkampf
Vergangenes Wochenende starteten die Urdorfer Kunstturnerinnen am Zürcher Nachwuchswettkampf in Bonstetten. Der Wettkampf wurde von den Kunstturnerinnen Urdorf organisiert. Die Vorbereitungen liefen bereits am Freitag auf Hochtouren, damit am Samstagmorgen früh alles bereitstand. So war es dann auch und der Wettkampf konnte beginnen.
Unsere fünf EP-Turnerinnen starteten am Samstag in der letzten von drei Abteilungen. Schon auf der kleinsten Stufe war das Niveau für die Auszeichnungsplätze sehr hoch. Lykke Eckerstein konnte als einzige der Urdorferinnen eine Auszeichnung erlangen. Sie klassierte sich dank einer konstanten Leistung im 23ten Rang. Der Sprung gelang ihr ausgezeichnet, am Barren und Balken zeigte sie alle Schwierigkeiten. Nur gerade ihre Bodenübung lief nicht ganz nach ihrer Vorstellung ab. Trotzdem Gratulation für diese Leistung! Elin Jörger wurde 40te. Sie turnte einen guten Wettkampf und hatte etwas Pech am Balken, wo sie eine ausgezeichnete Übung zeigte, ihr aber beim Aufgang ein Sturz angerechnet wurde, da sie mit dem Fuss den Boden berührt hatte. Ihr fehlt am Barren weiterhin die Kraft für die Klimmzüge. Im 52ten Rang folgte Katie Knecht, die am Barren ebenfalls alle Schwierigkeiten turnte, im Allgemeinen aber noch an der Ausführung arbeiten muss. Yasmin Ahmed wurde 58te. Ihr war der Trainingsrückstand nach ihrer krankheitsbedingten Pause noch anzumerken, weshalb man nicht zu viel von ihr erwarten konnte. Ihr gelang ein guter Sprung. Mit dem Training kehrt dann auch die Spannung und Sicherheit zurück. Sara Gjetaj, die ihren ersten Wettkampf überhaupt bestritt, klassierte sich zwar im 61ten und letzten Rang, zeigte aber trotz eines Sturzes eine schöne Balkenübung und darf mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Anschliessend starteten die fünf Open-Turnerinnen. Sie zeigten einen exzellenten Auftritt. Jede Turnerin durfte mit einer Medaille um den Hals nach Hause gehen. Valérie Strub musste am Startgerät, dem Schwebebalken, einen Sturz in Kauf nehmen, welchen sie aber mit einer wunderschönen Bodenübung wieder gut machte. Auch am Sprung und am Barren konnte sie überzeugen und durfte schlussendlich zuoberst aufs Podest stehen. Die dritte Goldmedaille in dieser Saison für Valérie! Jana Blattner zeigte einen guten Wettkampf und konnte vor allem am letzten Gerät, dem Stufenbarren, überzeugen. Sie erreichte den zweiten Platz und damit die Silbermedaille. Chantal Rüegg verpasste das Podest nur haarscharf. Ein kleiner Fehler weniger, und der dritte Platz wäre drin gelegen. Sie wurde vierte. Cécile Delachaux und Tonya Neely zeigten ebenfalls einen soliden Wettkampf und wurden Sechste und Siebte. Auch sie beide ergatterten sich eine Auszeichnung. Bravo!
Am Sonntagmorgen durften die P1 Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Von unseren 13 P1ern starteten 12 an diesem Wettkampf in zwei Gruppen. Am Startgerät Boden zeigte Tabea Hug eine grandiose Choreographie und erhielt dafür 14.35 Punkte. Am Barren gelang ihr der geschlossene Handstand und sie erturnte sich somit verdient mit einer Auszeichnung den 9. Platz von insgesamt 92 gestarteten Turnerinnen. Mit gerade mal 4 Zehnteln Abzug zeigte Aline Schöpfer den zweitbesten Sprung dieses Wettkampfes. Leider stürzte sie am Balken, reihte sich aber dennoch als zweitbeste Urdorferin auf dem 21. Rang ein. Gleich gefolgt wird sie von Angela Schillig auf dem 22. Platz. Angela stand am Boden den Krafthandstand 2 Sekunden und konnte bis auf den Balken sturzfrei durchturnen. Joya Lienberger wurde mit 5 Hunderstel Punkten weniger 24.e. Sie turnte an den ersten drei Geräten solide fehlerfreie Übungen, patzerte dann leider am Balken mit 2 Stürzen. Jessica Gjetaj bewahrte bis am Schlussgerät, dem Schwebebalken, einen kühlen Kopf und turnte konzentriert und fehlerfrei. Sie erhielt den verdienten 25. Rang mit einer Auszeichnung. Leonie Jeitziner überzeugt mit einem hohen Überschlag am Sprung und wurde mit einem Sturz am Balken 26.e. Leider konnten die Turnerinnen bis auf Jessica Gjetaj ihre gute Ausganglage nach drei Geräten nicht ausnutzen und wir mussten viele Stürze in Kauf nehmen. Davon abgesehen lässt sich sagen, dass sich alle gesteigert haben.
Für die jüngeren 6 P1 Turnerinnen lief der Wettkampf recht gut. Man kann sehen, dass sich alle am Barren beim Schwingen verbessert haben. Auch am Sprung ist allen die Trainingsbestleistung gelungen. Natürlich gibt es noch viel zu trainieren und Schwierigkeiten zu erlernen, aber wir sind auf einem guten Weg. Giorgia Hillebrand hat einen sehr schönen Sprung gezeigt und eine gute Bodenübung. Am Balken ist das Bögli super gelungen und sie turnte trotz ein paar Wacklern eine schöne Übung (13.00) und erreichte damit den guten 33. Rang. Sarah Graf hat einen ausgeglichenen Wettkampf gezeigt und erreichte den Rang 39. Tindra Eckerstein stürzte leider zwei Mal am Balken, hat aber trotzdem einen guten Wettkampf geturnt. Besonders der Boden ist ihr sauber gelungen und sie erreichte den 64. Rang. Elin Müller turnte am Balken etwas unsicher und hatte auch zwei Stürze. Dafür hat am Boden ihre Trainingsleistung übertroffen und eine schöne Übung geturnt. Auch der Sprung ist ihr gut gelungen und sie erreichte damit Rang 73. Nadine Hinteregger ist an diesem Wettkampf der Sprung sehr gut gelungen, hatte aber sonst mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen und erreichte Rang 72. Emma Giannelli steigert sich konstant und erreichte Rang 78.
Danach zeigten die P2 Turnerinnen vor vollen Zuschauerrängen ihr Können. Sarah Fehrenbacher startete am Boden und Sprung mit hohen Wertungen gut in den Wettkampf. Leider musste sie unüblicherweise am Barren einen Sturz in Kauf nehmen, doch zum Schluss konnte sie am Balken noch eine sturzfreie und schöne Übung präsentieren. So erreichte sie in eine stark besetzten Feld den guten 17. Rang mit Auszeichnung. Alexa Hillebrand zeigte vor allem eine schöne Boden- und Barrenübung. Am Balken spielten ihr die Nerven einen Streich und sie musste einen Sturz verzeichnen. Sie erreichte den 29. Rang. Seraina Lutz, die Jüngste im Bunde, konnte ihr Potential abrufen und einen sturzfreien Wettkampf zeigen. Leider reichte es noch nicht für eine der heissbegehrten Auszeichnungen. Vielleicht schafft sie es das nächste Mal. Sie reihte sich auf dem 40. Rang ein.
Für die Urdorferinnen ging ein gelungenes Wochenende zu Ende. Unsere Riege zeigte turnerische und organisatorische Meisterleistungen, wofür wir uns beim OK herzlich bedanken möchten. Nun stehen noch 2 Qualifikationswettkämpfe in Volketswil und Luzern an, bevor dann die Qualifikationen für die Schweizer Juniorinnenmeisterschaften bekannt gegeben werden. Wir werden unser Training nochmals voll auf die Wettkampfübungen fokussieren, um möglichst viele Startplätze zu erreichen.