Saisonabschluss der Urdorferinnen in Meggen
Die Wettkampfsaison ist für die Urdorfer Kunstturnerinnen bis Programm 2 bereits zu Ende. Am letzten Samstag zeigten sie nochmals ihr Können, welches sie sich im vergangenen Jahr in 4 Training pro Woche angeeignet hatten. Der Aufwand hat sich gelohnt und die Fortschritte der Urdorferinnen dürfen sich sehen lassen.
Auf Grund verschiedener Absenzen waren am Luzerner Kunstturnerinnentag in Meggen nur zwei Urdorferinnen am Start: Sarah Fehrenbacher und Alexa Hillebrand. Am letzten Qualifikationswettkampf vor der Schweizer Juniorinnenmeisterschaften gelang Sarah eine persönliche Bestmarke. Am Boden und Balken holte sie sich dank aller geturnten Schwierigkeiten die maximalen Ausgangswerte. Auch am Barren gelangen die Höchstschwierigkeiten Riesenfelge und Handstand. Mit 47.95 Punkten erreichte Sarah schliesslich den sensationellen 14. Rang in der Leistungsklasse P2, was einen Startplatz an der SJM sicher einen Schritt näher brachte. Weniger glücklich turnte Alexa. Im Einturnen hinterliess sie einen sicheren Eindruck. So gelangen ihr die Handstände am Barren ebenso wie am Balken in perfekter Ausführung. Doch im Wettkampf scheiterte sie gerade an diesen beiden Geräten. Zwei Stürze am Barren und gar drei am Balken brachten nicht mehr gut zu machende Abzüge. Dank einer schönen Bodenübung und einem sicheren Sprung wurde Alexa schliesslich 34.
Am Nachmittag dann durften unsere P1 Turnerinnen starten. Für die einen Turnerinnen war es der letzte Wettkampf in dieser Kategorie und sie freuten sich besonders, ihre Übungen zum letzten Mal zu präsentieren. Ihre persönliche Bestleistung zeigte Tabea Hug. Während der ganzen Saison hat sie sich an den Wettkämpfen sowie im Training konstant gesteigert. Jede Schwierigkeit gelang ihr und sie durfte verdient eine Auszeichnung auf Rang 12 von total 115 Turnerinnen entgegennehmen. Tabea hat gute Chancen, einen Startplatz an den Schweizer Juniorinnenmeisterschaften zu erhalten. Klarheit werden wir in gut 10 Tagen haben. Ebenfalls die Bestleistung der Saison konnte Aline Schöpfer zeigen. Die ehrgeizige Turnerin hatte mit viel Selbstvertrauen an allen vier Geräten saubere Übungen geturnt und wurde dafür mit einer Auszeichnung auf Rang 24 belohnt. Angela Schillig verbesserte sich ebenfalls im Vergleich zum letzten Wettkampf. Mit guten Übungen erturnte sie sich Platz 41 und eine Auszeichnung. Joya Lienberger kam nicht richtig in den Wettkampf, leider stürzte sie am Schwebebalken bei der Pirouette. Die ansonsten so routinierte Turnerin musste einige kleine Fehler einstecken und wurde mit dem letzten Auszeichnungsrang 42te. Nicht nach Wunsch lief es Jessica Gjetaj. Mit Konzentration begann sie ihre Balkenübung, musste jedoch einmal das Gerät verlassen und berührte beim Abgang, dem Grätschristsprung, mit den Händen den Boden. Am Boden fing sie sich wieder auf und präsentierte elegant ihre Choreographie, was ihr 13.60 Punkte einbrachte. Sie klassierte sich unglücklicherweise 2 Ränge hinter den begehrten Abzeichen auf Rang 44. Auch Leonie Jeitziner schrammte knapp an den Auszeichnungen vorbei. Sie vergab am Boden wichtige Punkte, da sie ein Blackout während der Choreographie hatte und ihr somit 2 Elemente nicht angerechnet wurden. Obwohl sie an den anderen Geräten gut turnte, konnte sie diese verlorenen Punkte nicht wettmachen.
Den jüngeren P1 Turnerinnen lief es durchzogen. Am Balken mussten einige Stürze in Kauf genommen werden. Mit sauberen Bodenübungen bewiesen die 6 Turnerinnen jedoch, dass sie ein gutes Potential haben und nun hart trainieren werden, um dies nächstes Jahr allen zu beweisen.
Nun heisst es abwarten, bis klar ist, welche Turnerinnen die Ehre haben, an den Schweizer Juniorinnenmeisterschaften in Frauenfeld ihr Können zu präsentieren. Alle Turnerinnen haben in dieser Jahr grosse Fortschritte gemacht und das Trainerteam ist mit den Leistungen zufrieden.