, Martina Gautschi

Starker Auftritt des Urdorfer Nachwuchs in Obersiggenthal

In der schön eingerichteten Wettkampfhalle in Nussbaumen AG starteten die Urdorfer Kunstturnerinnen in die zweite Saisonhälfte. Am Samstag früh morgens um 7.10 Uhr starteten die P4 Amateur zum Einturnen in der Turnhalle in Obersiggenthal. Valérie Strub gelang ein guter Start am Boden und durfte mit 11.25 Punkten gut in den Wettkampf starten. Der Sprung lief dann nicht ganz nach Wunsch, doch am Barren zeigte sie danach eine tolle Übung. Leider musste sie sich dann am Balken noch einen Sturz notieren lassen, trotzdem reichte es Valérie Strub zur Auszeichnung mit dem 13. Rang. Jana Blattner konnte dieses Mal nicht ihre Bestleistung abrufen. Dazu kam noch, dass ihr ausgerechnet während der Übung am Barren das Leder riss, trotz diesem Schreck turnte sie die Übung souverän zu Ende. Zum Abschluss auf dem Balken gelang ihr eine gute Übung ohne Sturz, dies hinterliess sicher eine positives Gefühl. Mit dem 28. Rang reichte es Jana noch nicht für die Auszeichnungen.
Am Sonntagmorgen traten unsere EP-Turnerinnen zu ihrem dritten Wettkampf der Saison an. Wiederum wurden fünf Auszeichnungen erreicht, obschon das Teilnehmerfeld mit 37 Turnerinnen nicht gross war. Sara Gjetaj schrammte ganz knapp am Podest vorbei und wurde mit 52.85 P. sehr gute 4te. Sie zeigte den besten Sprung der gesamten Konkurrenz, eine gute Barrenübung sowie eine sehr gute Balkenübung. Nur am Boden fiel sie etwas ab im Vergleich zur Spitze. Hätte sie den Handstand, den sie sonst immer steht, halten können, wäre der Sieg ihr gewesen… Nur wenig hinter ihr folgte ein Quartett von Urdorferinnen; was für ein Bild bei der Siegerehrung! Im 7ten Rang mit 50.6 P. klassierte sich Lou, welche am Barren die viertbeste Wertung erhielt. Im 8ten Rang folgte Katie Knecht, welche am Balken und Sprung je die sechstbeste Übung zeigte. Im 9ten Rang klassierte sich Eleonora Guarino, welche mit einer schönen Balkenübung sowie der achtbesten Bodennote zu gefallen wusste. Das Quartett beendete Melina Huber im 11ten Rang, welche den drittbesten Sprung und die siebtbeste Barrenübung turnte. Nicht vergessen dürfen wir Valerie Jeitziner, welche als 19te eine der Auszeichnungen wegen einem Zehntelpunkt knapp verpasste, sowie Cesarina Jordt im 25ten Rang, welche ihre beste Saisonleistung zeigte!


Um Mittag durften Jessica Gjetaj und Aline Schöpfer ihre Wettkampfübungen vorführen. Aline turnte souverän und zeigte mit dem Riesenfelgen am Barren und dem Flick Flack auf dem Balken, was alles in ihr steckte. Mit diesen schönen Übungen durfte sie verdient eine Auszeichnung auf Rang 19 entgegennehmen. Jessica Gjetaj konnte ihre Leistungen nicht fehlerfrei abrufen und musste einige Stürze in Kauf nehmen. Sie reihte sich als 37 von 65 Turnerinnen ein.


Danach durften bereits die P1 Turnerinnen ihr Können präsentieren. Nach einem wackligen Start am Balken, an welchem 3 von 5 Turnerinnen einen Sturz hinnehmen mussten, ging es für die P1-Turnerinnen, die sichtlich erleichtert waren, ihr Angst-Gerät überstanden zu haben, mit dem Wettkampf weiter. Mit einem perfekten Krafthandstand am Boden, die ihr ihre beste Note 14.25 einbrachte und einer gelungenen Barrenübung, turnte sich Giorgia Hillebrand trotz Sturz am Balken auf Platz 13. Sarah Graf, die sich am Balken über ihre super Leistung mit einer 14.15 freuen durfte, erreichte den guten Platz 14. Nadine Hinteregger war beim Sprung mit den Gedanken woanders und führte statt einem Strecksprung einen Grätschsprung vor. Dank der netten Bewertung der Kampfrichter, erhielt sie doch noch die Note 11.25, was ihr schlussendlich den 44ten Rang verschaffen hat. Einen schlechteren Start hatte Fabia Bollinger, die ebenfalls am Balken einen Sturz hinnehmen musste. Doch dank einer überzeugenden Barrenübung und einem hervorragenden Sprung, erturnte sie sich den Rang 59. Die jüngste Turnerin, Elin Jörger startete gut in den Wettkampf. Am Balken gelang ihr endlich das Radteil und am Boden schaffte sie fast den Krafthandstand. Ihre Leistung brachte ihr den 69ten Rang von 96 ein.
Unsere Turnerinnen turnten einen konstanten und guten Wettkampf. Das Mannschaftsergebnis war sogar sehr gut. Die Haltung wurde da und dort bereits verbessert. Wir sind stolz auf euch, aber wir wissen auch, dass ihr es noch besser könnt. Am Boden kriegen wir noch zu viele Abzüge im Vergleich zu den Besten. Unsere Ansprüche sind hoch, dies ist dem Trainerteam bewusst, aber nur so können wir vielleicht mal ein Podest erreichen. Die nächste Chance bietet sich am kommenden Wochenende an unserem Heimwettkampf in Bonstetten, bei welchem die Konkurrenz aber grösser sein wird. Deshalb gilt es, nochmals alle Konzentration und Motivation ins Training zu legen. Gratulation aber für die heutige Leistung!


Hier geht es zum Artikel der Limmattaler Zeitung