Valérie Strub holt Zürcher Kantonalmeistertitel am Heimspiel in Bonstetten
In Bonstetten fanden vergangenes Wochenende die Zürcher Kantonalen Kunstturnerinnentage statt. Der Anlass wurde von den Kunstturnerinnen Urdorf organisiert und war ein voller Erfolg. Über 460 Turnerinnen zeigten ihr Können und es war eine Freude, den Mädchen bei ihrer Leidenschaft zuzusehen.
Am Samstag durften die EP Turnerinnen als erste Gruppe der Urdorferinnen ran. 92 Turnerinnen starteten im EP. Die Konkurrenz war entsprechend gross. Lou Meier turnte konstant und zeigte eine sehr gute Barrenübung, was ihr mit 53.05 P. den verdienten 10. Platz und eine Auszeichnung einbrachte. Ganz knapp hinter ihr reihte sich Sara Gjetaj im 11. Rang ein. Sie turnte zum Abschluss am Balken sehr schön, wodurch sie ihre etwas tieferen Noten vom Barren und Boden kompensieren konnte. Einen halben Punkt dahinter klassierte sich Katie Knecht als dritte Urdorferin im 16. Rang. Auch sie konnte am Balken überzeugen und so die etwas schwächeren Boden- und Barrennoten ausmerzen. Etwas weiter hinten, aber noch knapp in den Auszeichnungsrängen klassierten sich Eleonora Guarino (36.) und Melina Huber (37.). Eleonora zeigte eine sehr schöne Balkenübung, Melina kam am Barren etwas schlecht weg und patzerte leider am Balken bei den Drehungen. Valerie Jeitziner (48.) verpasste die Auszeichungen wie vor Wochenfrist wiederum äusserst knapp. Ihr fehlten am Ende, trotz guter Balkenübung, sieben Zehntel. Etwas weiter hinten in der Rangliste reihten sich Melanie Prince (75.) und Cesarina Jordt (90.) ein, von total 92 Turnerinnen.
Valérie Strub zeigte bei den P4 Amateur Turnerinnen ihre Saisonbestleistung und wurde mit einer genialen Barrenübung Zürcherkantonalmeisterin im P4A. Sie konnte an allen Geräten mit dynamischen Übungen die Kampfrichter überzeugen. Jana Blattner zeigte einen sauberen Wettkampf und wurde 31te von 38 Turnerinnen.
Am Sonntagmorgen startete dann unser P1-Team. Da es ein landesweiter Wettkampf war, mussten unsere vier Mädchen gegen 123 Mitstreiterinnen antreten. Mit einem sturzfreien Wettkampf und einer ausgezeichneten Leistung am Balken, kämpfte sich Sarah Graf auf den 28ten Platz mit Auszeichnung vor. Fabia Bollinger turnte ebenfalls einen guten Wettkampf, musste beim Balken jedoch einen Sturz in Kauf nehmen. Sie erreichte mit ihrer Leistung den Platz 67. Die jüngste der Turnerinnen, Elin Jörger, zeigte eine ausgezeichnete Bodenübung, musste sich aber auch mit einem Sturz am Balken abgeben. Sie schaffte es auf den 96ten Platz. Mit drei Stürzen am Balken hatte Nadine Hinteregger einen eher schlechteren Tag an unserem Heimwettkampf. Sie turnte sich dank einem guten Sprung auf Platz 99 von 123.
Die P2 Turnerinnen durften als Nächste an den Start. Aline Schöpfer konnte ihre Leistungen nicht ganz fehlerfrei abrufen. Am Barren musste sie beim Rückschwung Handstand leider einen Sturz verzeichnen, dennoch durfte sie auf Rang 33 eine Auszeichnung entgegennehmen. Joya Lienberger und Jessica Gjetaj hatten beide einen durchzogenen Wettkampf und reihten sich auf Rang 54 und 69 von 87 gestarteten Turnerinnen ein.
Die Openturnerinnen zeigten einen sauberen Wettkampf. Sarah Fehrenbacher turnte ihre Übungen mit Eleganz und wurde mit dem tollen 5ten Rang belohnt. Tonya Neely zeigte mit einer schönen Balkenübung einen guten Wettkampf und wurde 7te. 1 Platz hinter den Auszeichnungen reihte sich Tamara Dürst ein, welche eine dynamische Bodenübung einen fehlerfreien Wettkampf zeigte. Chantal Rüegg hatte am Boden bei der halben Schraube vorwärts leider einen Sturz und erkämpfte sich trotz Schmerzen noch Rang 17 von 26.
Alles in allem kann von einem gelungenen Heimauftritt die Rede sein. Die Leistungen waren aber über den gesamten Wettkampf betrachtet etwas zu durchzogen, um noch weiter vorne landen zu können. An den nächsten beiden Wochenenden in Langenthal und Romont werden die Turnerinnen versuchen, diese Fehler noch aufzubessern. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das Organisationskomitee, insbesondere an OK Präsidentin Sandra Gautschi und Co-Präsident Mige Schillig. Auch den vielen Helferinnen und Helfer und den grosszügigen Sponsoren möchten wir Danke sagen. Ohne euch wäre dieser Anlass nicht möglich gewesen. Merci!
1. Artikel der Limmattaler Zeitung
2. Artikel der Limmattaler Zeitung
Artikel des ZTV
Artikel des Affolter Anzeigers