, Martina Gautschi

Stolzer Auftritt von Graf und Strub an den Schweizer Juniorinnentage der Kunstturnerinnen in Utzenstorf

Zur Krönung der Kunstturnsaison der Juniorinnen fanden vergangenes Wochenende die Schweizer Juniorinnen Meisterschaften in Utzenstorf statt. Mit dabei waren auch zwei Urdorfer Kunstturnerinnen, Sarah Graf im P1 und Valérie Strub im P4A. Für die Qualifikation haben beide, sowie auch alle anderen Urdorferinnen, hart gekämpft und schlussendlich hat es bei 3 Turnerinnen gereicht. Sarah Graf und Giorgia Hillebrand im P1 haben sich als 43.te und 46.te einen Startplatz ergattert. Es qualifizierten sich die besten 48 Turnerinnen der Schweiz (gezählt werden die besten beiden Resultate an den Qualifikationswettkämpfen, wovon mindestens einer ausserkantonal geturnt sein muss). Bei total 200 P1 Turnerinnen erfordert dies eine sehr gute Leistung, denn etwa 30 Turnerinnen dieser 200 trainieren in einem regionalen Leistungszentrum mit einem viel höheren Trainingspensum als die Vereinsturnerinnen. Die Urdorferinnen trainieren 4-5 mal wöchentlich 2-3h, also total etwa 12h. Im P4A qualifizierte sich Valérie Strub als 17te von total 24 Qualifizierten.
So durfte Sarah Graf am Samstag 13. Juni 2015 früh morgens in ihren letzten P1 Wettkampf starten. Es herrschte eine ganz andere Atmosphäre in der Wettkampfhalle als an den Qualifikationswettkämpfen, die Trainer wirkten gelassen und die Turnerinnen waren trotz Nervosität erstaunlich ruhig und konzentriert. Nach dem Einmarsch standen alle Zuschauer und Turnerinnen auf um sich der Schweizerfahne zu zuwenden. Danach wurde die Schweizer Hymne gespielt, dieser zuzuhören erfüllte die Turnerinnen mit Stolz und gab ihnen für den bevorstehenden Wettkampf nochmals eine Portion Selbstvertrauen. Sarah begann als den Wettkampf 1. Turnerin am Stufenbarren. Nach einer gelungenen Fallkippe wollte sie beim Rückschwung Handstand kein Risiko für einen Sturz hinnehmen und turnte dieses Element etwas zu verhalten, daher fehlten ihr in der Schwierigkeitsnote einige Punkte. Am Balken und Boden brillierte sie mit perfekt gehaltenen Handstandelementen und ausdrucksvollen Choreographien. Zum Schluss setzte sie nochmals alle Energie in den Überschlag am Sprung und konnte zufrieden auf den Wettkampf zurückschauen. Mit dieser Leistung reichte es ihr in der Schlussrangliste wieder zum 43ten Rang wie in der Qualifikation.
Leider konnte Giorgia nicht starten, da sie familiär bedingt seit 1 Monat im Ausland weilt, sie trainiert jedoch weiterhin in einem anderen Kunstturnverein vor Ort.


Am späten Nachmittag kam Valérie Strub an die Reihe. Valérie, welche sich im Verlauf der Wettkampfsaison kontinuierlich gesteigert hatte, freute sich auf den Anlass und zeigte an dieser Schweizer Meisterschaft alles, was in ihr steckte. Sie startete am Boden noch etwas nervös und mit einigen Standfehlern, zeigte danach am Sprung jedoch ihren Tsukahara mit Bravour, obwohl sie diesen erst das zweite Mal an einem Wettkampf vorführte. Am Barren kam Valérie gut durch und turnte zum Abschluss eine elegante Balkenübung, welche sie zum Schluss auf den sensationellen 11. Rang katapultierte. Die Saison mit diesem glamourösen Schlusspunkt abzuschliessen zeigt, dass für das nächste Jahr sicher noch einiges an Steigerungspotential vorhanden ist.


Mit diesem ehrvollen Ereignis schliessen fast alle Urdorferinnen die Wettkampfsaion 2015 ab. Valérie Strub darf für die Mannschaft des Kantons Zürichs an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften am 19./20. September in Lenzburg noch ein letztes Mal ihre Übungen präsentieren. Nun werden die Turnerinnen jedoch zuerst in 2 Wochen ausserhalb der Turnhalle bei einem gemütlichen Brunch den Saisonabschluss feiern, bevor es anfangs Sommerferien ins Trainingslager nach Rümlang geht. Denn die Ziele für die nächste Saison sind schon bei vielen gesetzt und den Ehrgeiz diese zu erreichen, haben die Turnerinnen auch.
Artikel der Limmattaler Zeitung